unser team

Das

Wild Lifestyle

Team

Gemeinsam stark für die Jugend und die Natur!

Wir sind das engagierte Team hinter unserem Verein, der sich für Jugendhilfe und unvergessliche Naturerlebnisse einsetzt. Jeder von uns bringt einzigartige Fähigkeiten, starke Kompetenzen und eine tiefe Leidenschaft mit, junge Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen und sie mit der Schönheit und den Wundern der Natur vertraut zu machen.


Unser Ziel ist es, eine positive Veränderung in der Gesellschaft zu bewirken, indem wir Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich zu entfalten, neue Perspektiven zu gewinnen und wertvolle Erfahrungen in der Natur zu sammeln.

David Luft


Pädagogische Leitung,

Erzieher, Traumatherapeut


Ab dem Jahr 2000 arbeitete David ehrenamtlich 10 Jahre lang mit Kindern und Jugendlichen in der Freizeitbetreuung und professionalisierte sich ab 2011 durch die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher.


Seitdem war er in der stationären Jugendhilfe tätig, zum Bsp. in Berlin-Mitte und in Niedersachsen. Seine pädagogischen Fähigkeiten und sein Wissen erweiterten sich mit der Zeit, durch die Arbeit als Streetworker, Intensiv-Pädagoge, Lehrkraft für Azubis und Sozialarbeit. Dafür ergänzte er sein pädagogisches Wissen durch diverse Weiterbildungen, wie „ADHS“, „Grenzverletzendes Verhalten“ und „Einzelfallhilfe und Beratung im Coachingprozess“. Durch die Weiterbildung „Leitungskompetenzen“ intensivierte er sein Wissen und Fähigkeit Teams zu führen und zu fördern, wodurch er auch als stellvertretender Team- und Einrichtungsleiter eingesetzt wurde.



2020 bildet sich David zusätzlich zum Traumatherapeut weiter, was er in seine pädagogische Arbeit integrierte.




Conny Freitag


Kaufmännische Leitung



Nach ihrer kaufmännischen Ausbildung arbeitete Cornelia Freitag in unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen. Beeinflusst von ihrer Mutter und Großmutter, die bereits für eine soziale Stiftung tätig waren, engagierte sie sich immer schon im sozialen Bereich. 


Nach einem persönlichen Einschnitt im Jahr 2013 entschied sie sich der Wirtschaft den Rücken zu kehren und begann im kaufmännischen Bereich eines Jugendhilfeträgers zu arbeiten. Dort war sie u.a. zuständig für die Vertretung der Trägerleitung im Innen- und Außenverhältnis, die Kommunikation mit externen Stellen wie Jugendämtern, Eltern, medizinische Einrichtungen, Vormündern und Gerichten. Neben den umfassenden Aufgaben einer kaufmännischen Leitung bereitete sie junge Erwachsene auf ein Leben außerhalb des Trägers vor.




Guido Rottstock



Leitung Naturerlebnisse,

sanitäter


Guido ist seit 2008 ein ausgebildeter Sanitäter, wobei er sich seitdem für unterschiedliche Klimazonen, wie Wüste, Arktis und mitteleuropäischer Raum, weiterbildete und Erfahrungen sammelte.



Aus Leidenschaft für die Natur und das Leben, erweiterte er sein Fachwissen und Know-How durch folgende Aus- und Weiterbildungen, „Katastrophenschutz (2010)“, „Retten und Bergen“ (2012), „Amphibisch (2018)“, „Rettungsschwimmer“ (2019) und viele weitere…




Dagmar Bohl


bereichsLeitung Mecklenburg-vorpommern,

internes beschwerdemanagement,

pädagogische fachkraft


Dagmar engagiert sich seit über 16 Jahren ehrenamtlich, als gerichtlich bestellte Betreuerin für hilfebedürftige Menschen. Ihre pädagogischen Fähigkeiten und ihr Wissen professionalisierte Dagmar, durch mehrjährige Jugend- und Sozialarbeit in einem Jugendclub und über 8 Jahre in der stationären Jugendhilfe.





Chayenne Freitag


Leitung PR,

Öffentlichkeitsarbeit,

WEbdesign, Fotografische begleitung


Chayenne ist freie Fotografin mit dem Fokus auf Portait- und Dokumentarfotografie. Vor ihrem Fotografiestudium an der Fachhochschule Dortmund, absolvierte sie eine Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin mit Schwerpunkt Mediendesign und Kommunikation. Ihre fotografischen Arbeiten setzen sich mit sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Themen auseinander, wobei ihr Fokus besonders auf den persönlichen Geschichten von Menschen liegt. Sie setzt ihre Fotografie ein, um tiefe Einblicke in menschliche Erfahrungen zu gewähren. 

Aktuell studiert sie im Master photographic studies in Dormund.


Sie ist Gründungsmitglied des index.kollektiv, einem Zusammenschluss von sechs Dokumentarfotografinnen, denen soziale Projekte am Herzen liegen.

Chayenne arbeitet ehrenamtlich für Fotoprojekte, die sich mit Integration und Migration beschäftigen. Darüber hinaus engagiert sie sich in der Geflüchtetenhilfe.